...

WordPress Basics – WordPress in 2 Minuten

Webdesign Wordpress

Die erste Hürde ist geschafft: WordPress ist installiert, Du kannst endlich mit Deinem Blog (Webseite) beginnen.  Nur was ist ein Plugin, wozu benötigst Du ein Theme und kann ein Widget fliegen? Für WordPress-Einsteiger können diese ganzen Fachbegriffe verwirrend sein, deshalb möchte ich Dir hier die WordPress Basics einmal kurz erklären

WordPress Basics: Frontend vs. Backend

…dann gehst Du ins Backend…, anschließend prüfst Du die Änderungen im Frontend…

Alles klar, oder? Frontend und Backend sind zwei Ansichten Deiner Seite, wenn Deine Besucher die Adresse Deiner Seite (URL) eingeben, sehen sie das Frontend, den öffentlichen Bereich der Webseite.

Das Frontend:

Frontend

Das Backend:

Das Backend, häufig auch Adminbereich genannt, ist die Ansicht die Du erhältst, wenn Du Dich mit Deinem Benutzernamen und Deinem Password in Deine Seite (unter www.meineseite.de/wp-login.php) einloggst. In diesem exklusiven, geschütztem Bereich kannst Du Beiträge und Seiten erstellen, Bilder hochladen, Einstellungen vornehmen und vieles mehr. Auf das Backend hast nur Du und von Dir eingerichtete Benutzer Zugriff.

WordPress Basics: Das Dashboard

Wenn Du Dich in das Backend Deiner Seite eingeloggt hast, zeigt Dir WordPress die Startseite, das sogenannte Dashboard mit an:

Die Ansicht der Startseite lässt sich über den Button Ansicht anpassen oben rechts nach Deinen Wünschen ändern, im linken, schwarz hinterlegtem Bereich findest Du das Menü mit allen wichtigen Befehlen und Einstellungsmöglichkeiten.

Beiträge vs. Seiten

Mit WordPress kannst Du nicht nur einen Blog erstellen, sondern auch Dein Unternehmen in Form einer Webseite präsentieren oder einen Online-Shop aufbauen. Für die Veröffentlichung unterscheidet WordPress zwei Formate, Beiträge und Seiten:

Beiträge

Beiträge sind die Artikel, die Du regelmäßig schreibst und veröffentlichst, sie werden nach Datum sortiert in Deinem Blogbereich angezeigt. Die Zahl Deiner Beiträge wächst im Idealfall kontinuierlich, es sind also dynamische Inhalte Deiner Seite. Beiträge können Kategorien zugeordnet und verschlagwortet werden, so dass der Leser Artikel einfacher finden kann.

Außerdem haben Beiträge eine Kommentarfunktion, mit der Deine Leser Dir ein Feedback zu Deinen veröffentlichten Beiträgen geben können, es kann also über das Thema des Beitrags diskutiert werden.

Auch für Unternehmen lohnt es sich die Beitragsfunktion von WordPress zu nutzen, um z.B. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Pressemittelungen bekannt zu geben, so bleiben sie mit ihren Kunden in Kontakt.

Seiten

Seiten sind die statischen Elemente Deiner Webseite, die zwar überarbeitet und aktualisiert werden, jedoch werden im Gegensatz zu Beiträgen nicht fortlaufend neue Seiten erstellt, ein Sortieren nach Kategorien und Schlagwörtern ist nicht möglich.

Wichtige Seiten für jede WordPress Webseite:

  • Kontakt
  • About / über mich
  • Blog / News (leere Seite mit den Beiträgen)
  • Impressum
  • Datenschutz

Sidebar & Widgets

Der rechts- oder links-bündige Bereich einer Webseite der neben dem Hauptinhalten steht heißt Sidebar. In diesem Bereich bietet WordPress in den meisten Fällen Platz für Widgets an:

Wie Du auf dem Bild erkennen kannst  sind Widgets kleine, zusätzliche Bereiche einer Webseite, die Sub-Informationen über Deine Webseite, Deinen Blog oder über Dich beinhalten (z.B. eine Suchfunktion, eine Liste aller Blog-Kategorien, den neusten Beitrag, Links zu Deinen sozialen Netzwerken, eine Vorschau Deiner neuesten Fotos Instagram usw.). Die Widgetbereiche Deines Themes findest du im Adminbereich unter Design → Widgets.

WordPress Basics: das Theme

Ein Theme ist eine Designvorlage für Deine WordPress Seite, jede WordPress Webseite benötigt ein Theme. Deshalb ist bei Deiner WordPress Installation ein Standard-Theme vorinstalliert. Ein neues Theme kannst Du unter dem Menüpunkt Design/Theme/Hinzufügen im Adminbereich installieren, hier findest Du die aktuellen, kostenlosen und geprüften Themes des WordPress.org Themeverzeichnisses.

Weitere Tipps zum Thema Theme-Auswahl findest Du unter:

Plugins

Plugins sind kleine Programme, die WordPress mehr Funktionalität geben, so können mit Hilfe von Plugins Kontaktformulare erstellt werden, Social Media Icons eingefügt werden und sogar Shopfunktionen hinzugefügt werden.

Im Adminbereich unter Plugins/Installieren findest Du die von WordPress.org empfohlenen Plugins:

Bei der Auswahl eines neuen Plugins ist wichtig, dass das Plugin mit Deiner WordPress-Version kompatibel ist. Zu Beginn Deines WordPress Projektes empfehle ich Dir

WordPress Basics: Updates

Regelmäßige Updates Deiner WordPress Version, Deines Themes und Deiner Plugins sind sehr wichtig, denn nur so ist Deine Seite vor Hackerangriffen und Viren geschützt. WordPress weißt Dich im Dashboard darauf hin, dass ein Plugin/Theme oder WordPress selbst nicht mehr aktuell ist:

weiterführende Links:

Kontakt-erstgespräch-SaRa-webdesign-branding-900px-header

Herzlich willkommen!

Hallo, ich bin Sabine! Seit 2014 begleite ich Frauen dabei, ihr Business zum Erfolg zu führen. Strategische Beratung ist der Anfang. Das Ergebnis sind individuelle WordPress-Websites mit Perfektion. Hier gebe ich einfache Tipps und Einblicke für Unternehmerinnen, die ihre digitale Präsenz verbessern wollen

Kostenlosen Website-Planner zum Download

Starte dein Webprojekt mit einen soliden Plan. Meinem kostenlosen Website-Planner hilft dir dein neues Webprojekt  optimal vorzubereiten.

0 Kommentare

Das könnte dich auch interessieren

12 feminine Google Schrift- & Farbekombinationen

12 feminine Google Schrift- & Farbekombinationen

Es ist schwer eine feminine Google Schrift und Farben für die Webseite zu finden, denn es stehen Tausende von Möglichkeiten zur Auswahl und noch mehr Kombination von Google Schriften und Schriftarten und Farben sind Dein Markenzeichen, sie spiegeln Deine Persönlichkeit auf Deiner Webseite wieder.

SEO – 7 Punkte, die Du in der Konzeptphase beachten solltest!

SEO – 7 Punkte, die Du in der Konzeptphase beachten solltest!

Macht es dann nicht Sinn, die Suchmaschinenoptimierung schon beim Erstellen Deines Konzeptes zu berücksichtigen?

Die Antwort hierauf ist ein klares JA! Und es gibt viele Vorteile auch für Deine Konzeptionsphase, wenn Du Dir ganz am Anfang über die Suchmaschinenoptimierung Gedanken machst und entsprechend handelst.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.