Genesis FrameworkDie Studiopress Themes verfolgt einen anderen Ansatz als die Allrounder Avada, Betheme und wie sie alle heißen: das Genesis Framework stellt eine Reihe von Basisfunktionen zur Verfügung, das eigentliche Design der Seite erfolgt über ein Child Theme.
Die Vorteile von Studiopress Themes:
Schlanke Codebasis und gute Qualität
Im Gegensatz zu den Multipurpose Theme kommen Genesis Child-Themes mit einigen wenigen Template Dateien und einem Stylesheet daher. Das erleichtert die Entwicklung, Anpassung sowie die spätere Wartung und reduziert die Instandhaltungskosten.
Die Studiopress Themes sind von hervorragender Qualität, die Pro Themes sind in HTML 5 geschrieben und Mobile Responsive, also auch mit Smartphones und Tablets gut zu bedienen.
Sehr gute Pagespeed
Durch die schlanke Programmierung sind die Themes sehr schnell. Funktionen die man unbedingt braucht lassen sich später per Plugin nachrüsten.
Das ist bei Bestsellern wie Enfold oder Avada anders, hier wird jede Menge Code geladen, dadurch sind WordPress Backend und Frontend mitunter sehr langsam.
Nicht nur für Redakteure und Entwickler werden dadurch frustriert, auch die Webseitenbesuchern springen wegen mangelhafter Performance schneller ab, das führt u.a. zu Einbußen bei den Google Rankings.
Schnelle Ergebnisse
Wer eine Webseite mit Genesis erstellt, liefert schneller vorzeigbare Ergebnisse, denn das Parent Theme enthält bereits sämtliche Funktionalitäten.
Daher kann schon mit der Erstellung des Contents begonnen werden, während sich der Entwickler um das Templating und CSS kümmert. Somit wird der Workflow eines responsive Webdesigns ganz klar eingehalten.
Integrierte SEO Funktionen
Mit Genesis werden SEO-Plugins überflüssig: bereits in den Theme-Einstellungen können variable Site Titles, h1 Tags, Meta Description gesetzt und angepasst werden und die Robots Datei kann per Klick für Seiten aktiviert oder deaktiviert werden.
Klare Trennung von Funktion und Design
Bei Genesis Themes gibt es ein klare Trennung zwischen Basis-Funktionen und dem Design. Dabei werden die Haupt-Funktionalitäten WordPress selbst, dem Genesis Framework und Plugins überlassen, das Child Theme beinhaltet die sichtbare Darstellung des Layouts und Designs. Es ist es also sehr klein, der Pflege- und Wartungsaufwand ist minimal.
Jede Art von Anpassungen erfolgt über einfache CSS-Regeln fürs Design oder bei Funktionalität über Einhängepunkte (Hooks & Filter), der Code ist überschaubar und clean, spezielle Funktionen erledigen Plugins.
Das Update wird zum Kinderspiel
Die meisten Anbieter von Themes bieten Update Funktionen ihrer Themes an, um möglichst schnell Sicherheitslücken schließen zu können. Jedoch müssen diese Updates meist manuell installiert werden, denn ein Update überschreibt das gesamte alte Theme und damit auch alle manuellen Änderungen in der CSS Datei oder in den PHP Dateien. Diese müssen anschließend manuell wieder eigefügt werden.
Ganz anders bei Genesis, ein Update des Frameworks läßt das Child Theme unangetastet, das erspart Zeit und Nerven.
Unlimitierter Einsatz und Support
Wer ein Genesis Theme einsetzen möchte benötigt neben dem Framework zum Preis von 44,96 $ ein Child Theme, welches um die 56 $ kostet. Das erscheint auf den ersten Blick sehr hoch, jedoch bekommt man damit eine unlimitierte Lizenz für eigene und Kundenprojekte sowie einen lebenslangen kostenfreien Update-Service. Der Supportservice ist hervorragend..
Fazit:
Die Genesis Themes sind für Entwickler professioneller Webseiten eine echte Alternative zu einem maßgeschneiderten Kundentheme, sie liefern ein Grundgerüst mit sehr vielen Anpassungsmöglichkeiten, sind übersichtlich, schnell, SEO optimiert, stabil, technisch auf dem neusten Stand und wartungsfreundlich.
All diejenigen, die mal eben schnell eine schöne Webseite ohne CSS und Hook Kenntnisse erstellen möchten ist Genesis eher nicht geeignet, es verzichtet auf Sitebuilder und Shortcodes, die Einarbeitung kann für den Laien frustrierend sein.
Dokumentation und Quellen:
- offizielles Studiopress Forum
- Genesis Beginners Guide
- Genesis Newbie von Philip Gledhill
- Top Genesis Plugins 2017
- Erfahrungen zu Genesis Themes
- kostenlose Child Themes findest Du u.a. unter SourceWP
0 Kommentare