SEO – 7 Punkte, die Du in der Konzeptphase beachten solltest!

Design + Branding, Webdesign Wordpress

Normalerweise machen wir uns erst Gedanken zur die Suchmaschinenoptimierung (SEO), wenn die Website fertig gestaltet ist und wir feststellen, dass unsere Seite nicht gefunden wird.

Und dann haben wir doppelte Arbeit, denn 

  • müssen uns Keywords, SEO-Title und Meta-Description überlegen
  • wir müssen unsere Texte ändern, 
  • Bilder-SEO machen,
  • benötigen ein SEO-Plugin wie Rank-Math
  • müssen unsere Seite bei der Google-Search-Console anmelden
  • und vieles mehr.

Macht es dann nicht Sinn, die Suchmaschinenoptimierung schon beim Konzeptphase zu berücksichtigen?

Die Antwort hierauf ist ein klares JA! Und es gibt viele Vorteile auch für Deine Konzeptionsphase, wenn Du Dir ganz am Anfang über die Suchmaschinenoptimierung Gedanken machst und entsprechend handelst. Eine von vorne rein gut optimierte Seite kann auch ohne Social Media gut ranken, das erspart Dir viel Zeit, welche Du für Dein Business nutzen kannst.

Was sind die Vorteile?

Es gibt viele Vorteile wie z.B. weniger Kosten, da die Seite nicht im Nachhinein aufwendig geändert werden muss, ich nenne hier zusätzlich drei, die wir gerne aus den Augen verlieren:

  1. SEO schon in der ersten Projektphase auf dem Schirm zu haben bedeutet auch immer die Suchintension Deiner Kund:in zu berücksichtigen, da Deine Seite aus Kund:innen Sicht betrachtest, Dich also in ihre Situation versetzt.
  2. Dieser Perspektivwechsel gibt Dir die Möglichkeit, Dein Angebot und alle übrigen Texte für Deine Nutzer:innen zu schreiben.
  3. Du wirst auch nicht umhin kommen, Dich mit Deiner Konkurrenz zu beschäftigen und dieser Blick über den Tellerrand hilft Dir Dich von der großen Masse abzusetzen und etwas Eigenes zu kreiern.

Mit diesen 7 einfachen Schritten kannst Du schon bei der Konzeption Dein SEO optimieren:

1. Finde Deine Keywords

Überlege Dir schon vorher unter welchen Begriffen Deine Kund:innen Dich suchen und finden werden. Frage ruhig einmal in Deinem Bekanntenkreis nach, was Deine Freunde bei Google eingeben würden, um Dein Angebot zu finden.

Gerne kannst Du auch Google-Suggest, KFinder oder UberSuggest nutzen. Bei einem Relaunch macht auch das Add-On Keywords Anywhere für den Chrome-Browser Sinn.

SEO bei Konzeption Hilfsmittel Google Suggest

2. Studiere die Konkurrenz

Es macht auch Sinn, gut rankenden Konkurrenzseiten mit Keywords Everywhere zu analysieren. Welche Keywords werden verwendet? Wie ist die Seite aufgebaut? Was macht sie besonders gut oder schlecht?

Die Konkurrenz ist wunderbar dazu geeignet sich Anregungen zu holen und aus deren Fehlern zu lernen.

Keywords Everywhere SEO Konkurrenz

3. Erstelle eine klare Seitenstruktur

Überlege Dir eine klare Struktur Deiner Seite:

  • Was sind Deine Hauptseite und was Deine Unterseiten?
  • Welches sind bei Deinem Blog Deine Kategorien und Unterkategorien?
  • Welche Produktkategorien hast Du bei einem Shop?
  • Welche Titel sollen Deine einzelnen Seiten haben und kommt dort das Keyword vor?
  • Sind die Keywords der jeweiligen Seite auch im Menü vorhanden?
  • Enthalten die Permalinks (also das, was oben in der Browserleiste nach dem https:// erscheint) Deiner Seiten das jeweilige Keyword?

4. Auch Bilder sind SEO-relevant

Ja, Du liest richtig, auch Deine Bilder haben Einfluß darauf, ob Deine Seite gut rankt. Deshalb benenne Deine verwendeten Bilder schon vor dem Upload/der Weitergabe an die Webdesigner:in richtig, d.h nachdem Du sie bearbeitet hast, bekommen sie einen gescheiten Dateinamen, der am Besten noch die Abmessungen enthält.

Zusätzlich solltest Du beim Eindbinden Deiner Fotos in WordPress einen Alternativtext eingeben, er ist nicht nur für die Suchmaschine, sondern auch für den Benutzer wichtig. Immer dann wenn Bilder nicht angezeigt werden, erscheint der Alternativtext. Hier findest Du mehr Informationen dazu.

5. Suchmaschinen lieben Text

Deine Texte sind eine Deiner Trumpfkarten bei der Suchmaschinenoptimierung.

Das alles soll jedoch nicht heißen, dass Du Deine Texte für die Suchmaschine schreibst. Deine Kund:in steht immer an erster Stelle.

Aber Du kannst mit Deinen Texten viel für Dein Ranking tuen:

  • Jede Seite und jeder Beitrag hat immer nur eine H1. In WordPress ist das in der Regel der Titel. Aber Vorsicht: Manche Pagebuilder ignorieren dies und es ist dann notwendig trotzdem noch eine zusätzliche Überschrift H1 auf der Seite zu haben.
  • Gliedere Deinen Text mithilfe von Überschriften und beachte dabei die Überschriften-Hierarchie. Verwende auch Deine Keywords in den Überschrift, wenn es passt.
  • Verwende Dein Keyword im oberen Drittel Deines Textes. Hintergrund ist, dass dies die ersten Textzeilen sind, die Deine Besucher:in liest und schon gleich am Anfang weiß, ob sie bei Dir richtig ist.
  • Verwende Aufzählungen und alles was Deinen Text auflockert.
  • Es sollte auch, wenn möglich genügend Text auf der Seite stehen, wie gesagt, Suchmaschinen lieben Text.

6. Keywords, SEO-Title und Meta-Description

SEO title Meta description

Überlege Dir für jede Deiner Seiten Keywords, einen SEO-Title und eine Meta-Description. SEo-Title und Meta-Description sind das Auswahlkriterium bei der Google-Suche, hiernach entscheidet Deine Nutzer:in, ob sie Deine Seite besucht oder nicht.

Diese Informationen kannst Du mit Deinen Texten Deiner Webdesignerin weitergeben oder falls Du sie selbst erstellst mit einem Plugin wie Rank Math für jede Deiner Seiten direkt in WordPress eingeben.

7. Erstelle einen Google Account

Du benötigst einen Google Account, um Deine fertige Website mit der Search Console zu verbinden (oder Deine Webdesigner:in macht das für Dich). Die Search Console ist ein tolles Tool, mit Ihr bekommst Du kostenlos ganz viele Informationen zu dem Verhalten Deiner Nutzer:innen

Wenn Du diese 6 Punkte beachtest, hast Du schon sehr viel dafür getan, damit Deine Seite auch gefunden wird.

Und ganz wichtig: Du kannst mit einem guten Onpage SEO ein Top-Ranking erreichen ohne Social Media und Co.

Ist Dir das alles zu kompliziert oder zu aufwendig?

Dann vereinbare einen Termin mit mir und wir schauen uns das ganze Gedönse gemeinsam an.

Und wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne unter info@sara-webdesign.de schreiben. Oder vereinbare gleich ein kostenloses Erst-Gespräch.

Kontakt-erstgespräch-SaRa-webdesign-branding-900px-header

Herzlich willkommen!

Hallo, ich bin Sabine! Seit 2014 begleite ich Frauen dabei, ihr Business zum Erfolg zu führen. Strategische Beratung ist der Anfang. Das Ergebnis sind individuelle WordPress-Websites mit Perfektion. Hier gebe ich einfache Tipps und Einblicke für Unternehmerinnen, die ihre digitale Präsenz verbessern wollen

Kostenlosen Website-Planner zum Download

Starte dein Webprojekt mit einen soliden Plan. Meinem kostenlosen Website-Planner hilft dir dein neues Webprojekt  optimal vorzubereiten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

12 feminine Google Schrift- & Farbekombinationen

12 feminine Google Schrift- & Farbekombinationen

Es ist schwer eine feminine Google Schrift und Farben für die Webseite zu finden, denn es stehen Tausende von Möglichkeiten zur Auswahl und noch mehr Kombination von Google Schriften und Schriftarten und Farben sind Dein Markenzeichen, sie spiegeln Deine Persönlichkeit auf Deiner Webseite wieder.