Träumst Du auch von einem Urlaub auf einer Insel, ohne Anrufe und Mails, einfach mal nur Zeit haben, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen?
Ist Urlaub ein Luxus, den wir virtuelle Assistenten uns nicht leisten können, weil wir nur Geld verdienen, wenn wir arbeiten? Ist nicht jeder freie Tag auch ein Tag ohne Einkommen, an dem die fixen Kosten weiterlaufen?
Wie können wir uns trotzdem freie Zeit, Abstand gewinnen und die Welt aus einer anderen Perspektive sehen?
Als virtuelle Assistentin Urlaub nehmen
Wenn Du so wie ich schon lange keinen Urlaub mehr gemacht hast und auch die freien Wochenenden an einer Hand abzählen kannst, dann nimm Dir einen Liegestuhl, setze Dich neben mich und lass uns gemeinsam überlegen, wie wir als Freelancer unseren Traum vom Urlaub wahr werden lassen können.
Das Finanzelle oder wie wir eine Weile ohne Einkommen leben können:
Neben dem Urlaubsbudget, benötigen wir auch ein kleines Polster für die erste Zeit nach dem Urlaub, wenn noch keine neuen Aufträge eingegangen und abgeschlossen sind, wir keine Rechnungen schreiben können und damit auch kein Einkommen erzielen können.
Es beruhigt ungemein zu wissen, dass genügend Geld für Wohnen, Essen und ein kleines Taschengeld vorhanden ist, bevor die ersten Zahlungen Deiner Kunden eingehen.
Countdown zum Paradies – Deine Arbeitszeitachse:
Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt in Urlaub zu gehen, deshalb lege ein Datum fest, Deine Projekte und Arbeiten kannst Du in diesem Zeitrahmen abschließen oder bis zu einem vorher festgelegten Meilenstein fertigstellen.
Sende Deinen Kunden einen Monat vor Deiner Abreise eine E-Mail mit folgenden drei Informationen:
- Anfang und Enddatum inklusive einer zweittägigen Pufferzone,
versichere Deinen Kunden, dass Du die Arbeit bis zum vereinbarten Termin vollendet hast und fordere Sie auf, Dir noch dringend benötigte Infos zukommen zu lassen. - den Zeitpunkt, bis zu dem neue Projekte akzeptiert werden
häufig nehmen Kunden Deine E-Mail zu Anlass, Dich für neue Projekte zu buchen, daher ist es wichtig ihnen eine Deadline für neue Projekte zu nennen.
Denke auch daran, Deinen Verfügbarkeits-Status in Projektbörsen o.ä. zu ändern. - und Deine Erreichbarkeit während des Urlaubs
Deine Erreichbarkeit ist sicherlich kundenabhängig und kann zwischen “nicht erreichbar” bis “24/7 ” liegen. Hier ist wichtig, was Du Deinem Kunden bieten möchtest, statt eines 24/7 Supports gibt es auch die Möglichkeit einen Notkontakt einzurichten oder nach dem 80/20 System zu arbeiten.
Und was ist mit Last-Minute Projekten?
Wie kann ich mit Projekten umgehen, die kurz vor oder während Deiner Ferien fertig gestellt werden sollen? Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, falls Du die Arbeit vor Deinem Urlaub annimmst, kannst Du in jedem Fall eine höheren Stundensatz fordern, der Kunde wird diesen entweder zahlen oder vielleicht sogar das Projekt nach hinten schieben, dann kannst Du frisch erholt starten.
Es liegt an Dir, ob Du Last-Minute Projekte annimmst, sie bergen jedoch immer die Gefahr, dass Du Arbeit mit in Deinen Urlaub nimmst.
Mein Urlaub ist bereits geplant, meine Kunden werde ich in der kommenden Woche informieren, wann spannst Du mal aus und kehrst Deinem Office und Deinen Projekten eine Weile den Rücken zu?
0 Kommentare