Einen Online-Kurs vorbereiten

Virtuell Arbeiten

Im letzten Beitrag ging es um das Planen eines Online-Kurs. Heute gehen wir einen Schritt weiter, in die Vorbereitung des Kurses und die grundlegenden Dinge, die Du zur Vorbereitung benötigst:

  • ein Inhaltsverzeichnis
  • ein Script und
  • Folien, Screeshots o.ä.

Das Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis gibt Dir einen Leitfaden Deines Kurses, so behälts Du den Überblick und verzettelst Dich nicht in Details. Dieser Part der Vorbereitung hilft Dir auch, Deine Kursmaterialien zu konsolidieren und zeigt, ob Dein Thema ausreichend behandelt wird.

Dein Inhaltsverzeichnis ist ähnlich aufgebaut wie das eines Buches, es enthält die logischen Kapitel und Abschnitte Deines Themas.

Egal, ob Du es auf einem Blatt Papier oder in einer Textverarbeitung erstells, das Inhaltsverzeichnis ist der erste Schritt bei der Vorbereitung Deines Online-Kurses.

Mit dem Inhaltsverzeichnis hast Du das Gerüst Deines Themas, die einzelnen  Kapitel werden anschließend mit den Details gefüllt.

Das Script oder Drehbuch

Es mag Menschen geben, die aus dem Stehgreif einen Vortrag halten können. Wenn Du zu diesen Menschen gehörst, kannst Du sofort anfangen, Deinen Kurs aufzuzeichnen. Andernfalls wird Dir ein Script oder Drehbuch die nötige Sicherheit geben, wenn Du auf den Aufnahmeknopf drückst.

Das Script gibt den Ablauf Deines Kurses wieder, Du kannst es bis ins Detail genau erstellen oder nur in groben Zügen, je nachdem, wie sicher Du bist.

Mit diesem Script kannst Du hervorragend üben, indem Du Deinen Kurs laut vorträgst ohne ihn aufzunehmen.

Natürlich ist es aufwendig ein solches Script zu erstellen, aber es gibt Dir Sicherheit für Deinen Live-Auftritt und Du erkennst so auch die Schwachpunkte Deiner Ausführungen.

Folien, Screenshots usw.

Deine Folien und Screenshots von z.B. einer WordPress-Schulung sind der bildliche Ablauf Deines Kurses. Die Übergänge von einer Foöie zur nächsten werden in Deinem Script ergänzt. So ist sicher gestellt, dass Du während der Aufnahme die richtigen Inhalte anzeigst und aufzeichnest.

Die Aufnahme

Dein Drehbuch steht und nun möchtest Du Deinen Kurs als Audio/Video aufzeichnen. Wenn Du einen Mac hast, kannst Du die mitgelieferte Software QuickTime benutzen oder die Software Screenflick , für Windows  findest Du bei Heise eine Auswahl an Programmen.

Tipps für eine gute Aufnahme:

  • Wähle ein Zeitfenster, in dem Du ungestört bist und Ruhe herrscht.
  • Schalte  Mittelungen  wie WhatsApp, Facebook usw. aus, alles was Geräusche wird auf stumm gestellt.
  • Teste Deine Technik.
  • Stelle Wasser oder Tee bereit, das hilft bei einem trockenen Hals.

Wenn Dein Kurs  aufgezeichnet ist, kannst Du ihn nochmals  bearbeiten und anschließend  online gehen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deinem ersten Online-Kurs!

Kontakt-erstgespräch-SaRa-webdesign-branding-900px-header

Herzlich willkommen!

Hallo, ich bin Sabine! Seit 2014 begleite ich Frauen dabei, ihr Business zum Erfolg zu führen. Strategische Beratung ist der Anfang. Das Ergebnis sind individuelle WordPress-Websites mit Perfektion. Hier gebe ich einfache Tipps und Einblicke für Unternehmerinnen, die ihre digitale Präsenz verbessern wollen

Kostenlosen Website-Planner zum Download

Starte dein Webprojekt mit einen soliden Plan. Meinem kostenlosen Website-Planner hilft dir dein neues Webprojekt  optimal vorzubereiten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

Seit 2011 arbeite ich virtuell, anfangs als virtuelle Assistentin, später als Onlinetrainerin und jetzt Webdesignerin für Frauen. Mein Unternehmen gibt es nun 12 Jahre. 12 Jahre, in denen ich Höhen und Tiefen erlebt habe und viel über das Business gelernt habe....

Ein erfolgreichen Webprojekt in 9 Schritten

Jedes Projekt unterliegt einer Reihe von Phasen und Schritten, die dazu beitragen es erfolgreich abzuschließen oder in den Sand zu setzen. Jedes neue Projekt bietet die Chance Neues zu lernen, Deine Prozesse zu verbessern und Erfahrungen für zukünftige Projekte zu...