Don’t make me think! – OnePage-Webseite für Ihr Unternehmen

Virtuell Arbeiten

Frei nach dem Motto  „Don’t make me think!“ führt eine OnePage-Webseite den User schlüssig durch die Inhalte, denn sie besteht, wie der Name schon sagt aus nur einer Seite. Damit kommt sie dem Nutzerverhalten mehr entgegen als alles, was sonst auf Markt ist: der Besucher klickt sich nicht mühsam durch eine Struktur, sondern scrollt oder springt über ein Menü zu den verschiedenen Inhalten der Seite, Mobile First ist hier oberstes Gebot.

Eine Onepage-Website präsentiert die Inhalte Ihres Unternehmens auf bestmögliche Weise, ihre inhaltliche Struktur  fördert die Kommunikation mit dem Kunden und gewinnt an Übersichtlichkeit. Dabei muss eine OnePage nicht langweilig sein, auch hier lassen sich Videos, Bilder und vieles mehr einbinden.

Für wen ist eine OnePage- Webseite geeignet?

Mit dem One-Page-Design erzählen Sie dem Besucher eine Geschichte, präsentieren Ihre Botschaft klar, übersichtlich und überzeugend. Der Nutzer muss sich die Informationen nicht mühsam selbst zusammen suchen, sondern erhält alle relevanten Informationen in gut verdaulichen Häppchen auf einer Seite gebündelt

Gerade Anbieter von wenigen Produkten und Dienstleistungen können den Besucher mit dem Einsatz von One-Page-Design optimal leiten und führen ihn geradlinig zu dem gewünschten Ziel, der Conversion. Das OnePage-Design ist deshalb sicherlich für Freiberufler und kleinere Unternehmen geeignet, um mit (potentiellen) Kunden in Kontakt zu treten.

Sollen hingegen viele unterschiedliche Produkte auf einer Website angeboten werden, ist One-Page-Design eher ungeeignet.  Wer seinen Besuchern viele verschiedene oder sehr umfangreiche Inhalte präsentieren möchte, stößt mit einer OnePage-Website schnell an die Grenzen.

Mögliche Bestandteile einer OnePage:

  • Homebereich – wo bin ich hier? Ein Aufhänger oder ein Hingucker mit einer Botschaft, die den Besucher verleiten soll, weiterzuscrollen.
  • Über mich – das Gesicht hinter dieser Seite als kurze Zusammenfassung mit Bild.
  • Service – kurze, knackige und übersichtliche Darstellung der angebotenen (Dienst-)Leistungen.
  • Portofolio – eine Bilder-/Videogalerie mit Arbeitsproben
  • Team – die Gesichter der Firma: Bilder von den Mitarbeitern mit einem individuellen Motto oder einer Beschreibung des Arbeitsbereiches
  • Testimonials – was sagen Ihre Kunden über Sie?
  • Blog – Ihre neusten Artikel
  • Kontakt – ein Kontaktformular
  • Impressum.

Die Bereich Home, Über mich, Service, Kontakt und Impressum dürfen nicht fehlen, der Rest ist obligatorisch.

Fazit:

OnePage-Design ist auch für Unternehmen interessant, es ist modern, benutzerfreundlich und beschränkt sich auf das Wesentliche. Mit einer CMS wie WordPress läßt sich eine OnePage-Webseite schnell und kostengünstig erstellen.

Kontakt-erstgespräch-SaRa-webdesign-branding-900px-header

Herzlich willkommen!

Hallo, ich bin Sabine! Seit 2014 begleite ich Frauen dabei, ihr Business zum Erfolg zu führen. Strategische Beratung ist der Anfang. Das Ergebnis sind individuelle WordPress-Websites mit Perfektion. Hier gebe ich einfache Tipps und Einblicke für Unternehmerinnen, die ihre digitale Präsenz verbessern wollen

Kostenlosen Website-Planner zum Download

Starte dein Webprojekt mit einen soliden Plan. Meinem kostenlosen Website-Planner hilft dir dein neues Webprojekt  optimal vorzubereiten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

Seit 2011 arbeite ich virtuell, anfangs als virtuelle Assistentin, später als Onlinetrainerin und jetzt Webdesignerin für Frauen. Mein Unternehmen gibt es nun 12 Jahre. 12 Jahre, in denen ich Höhen und Tiefen erlebt habe und viel über das Business gelernt habe....

Ein erfolgreichen Webprojekt in 9 Schritten

Jedes Projekt unterliegt einer Reihe von Phasen und Schritten, die dazu beitragen es erfolgreich abzuschließen oder in den Sand zu setzen. Jedes neue Projekt bietet die Chance Neues zu lernen, Deine Prozesse zu verbessern und Erfahrungen für zukünftige Projekte zu...