...

Chimpify statt WordPress?

Virtuell Arbeiten

In der Facebook-Gruppe von Julian Heck bin ich letzte Woche über Chimpify gestolpert. Enige User waren bereit, von WordPress auf die Inbound-Marketing-Plattform für die Davids dieser Welt von Vladislav Melnik (auch bekannt durch den Affenblog) umzusteigen.

Die Euphorie und die positiven Kommentare haben mich neugierig gemacht und ich habe mir diese Alternative zu WordPress einmal angeschaut:

Chimpify – eine Inbound-Marketing Plattform

Der Fokus dieser Plattform liegt auf Inbound-Marketing, also darauf sich über gute Inhalte zu qualifizieren und so die Aufmerksamkeit potentielle Kunden anzuziehen und zu binden.

Chimpify ist die einfache und preiswerte All-in-One-Lösung für kleine Unternehmen, Startups, Solopreneure und Problogger, um Kunden anzuziehen, sich mit ihnen zu verbinden und ihr Verhalten zu analysieren, um sie zu begeistern.

Chimpify

Der Unterschied zu WordPress:

Wenn ich WordPress.org nutzen möchte benötige ich einen Hoster, ein SSL-Zertifikat, ein Theme, Plugins für Formulare, SEO, Social Media, BackUp usw. Für das Marketing benötige ich eine Plattform wie Active Campaign oder MailChimp, ich brauche zur Analyse Google Analytics und vieles mehr. Ich muss Tools ausprobieren, mich in verschiedene Systeme einarbeiten, Entscheidungen treffen,. Im Unterschied zu WordPress bietet Chimpify alles direkt unter einem Dach.

Die Tools

Designtool

Mit diesem Tool kannst Du 

  • Call to Actions
  • reponsive Webseiten, Beiträge, Beitragsübersicht und für die Suchergebnisse erstellen.
  • Landingpages wie z.B. eine Salespage
  • verschiedene PopUps
  • Formulare
  • globale Elemente wie Header, Testimonials usw.
  • benutzerdefiniertes CSS und HTML erstellen

Content-Tool

  • Beiträge erstellen und bearbeiten
  • Seiten erstellen und bearbeiten
  • Medien hochladen und bearbeiten
  • Keyword Recherche
  • Influencer- und Mitbewerber-Suche
  • Backlink-Analyse

E-Mail Kampagnen

  • Kampagnen erstellen
  • Automatisieren
  • Taggen
  • Vorlagen per Drag & Drop erstellen und bearbeiten
  • Kontakte ex- und importieren als CSV oder per Copy&Paste

Social-Tool

  • Call to Actions
  • reponsive Webseiten, Beiträge, Beitragsübersicht und für die Suchergebnisse erstellen.
  • Landingpages wie z.B. eine Salespage
  • verschiedene PopUps
  • Formulare
  • globale Elemente wie Header, Testimonials usw.
  • benutzerdefiniertes CSS und HTML

Analyse-Tool

  • Webseite: Besucher, Seitenanalyse, Absprungrate usw.
  • Content: Ranking der Beiträge nach wer hat wie lange einen Beitrag gelesen und geliked
  • Conversions: welcheKategorie hat welche Conversion-Rate und wie ist derTrend
  • Podcast Analyse
  • Search: Ranking des Fokus-Keywords, inklusive Page und Domain-Score.

Zusätzliche Einstellungen und Features

  • Übernahme der bestehenden Domain
  • Alternativ nur Übernahme des Blogs, der Rest bleibt beim bestehenden Hoster
  • Einbinden benutzerdefinierter Felder und Fonts, benutzerdefiniertes globales CSS und HTML
  • Verknüpfung zu bestehenden Social Media Profilen, Podcasts und Blogs
  • Einrichten von Weiterleitungen
  • Import einer bestehenden WordPress Seite, von WordPress Beiträgen und Medien, Kampagnen aus MailChimp, ActiveCampagne und CleverReach
  • Benutzerverwaltung
  • SSL Zertifikat

Chimpify Pro’s

  • Chimpify bietet alle Tools für das Inbound-Marketing in einem System.
  • Die Bedienung ist einfach und intuitiv, die Plattform ist übersichtlich aufgebaut.
  • Das Erstellen von Templates, Seiten usw. ist mittels Drag&Drop auch für Einsteiger machbar.
  •  Benutzerdefinierte Anpassungen sind global und für die einzelnen Seiten, Beiträge möglich, damit kann die Webseite bis zu einem gewissen Grad individuell gestaltet werden.
  • Gefallen haben mir auch die Analysetools sowie die Keywordsuche.
  • Chimpify wirbt mit SEO-Optimierung und guter Performance.
  • Der Fokus liegt ganz klar auf Inhalt und damit auf Content-Marketing, um die  Technik muss der User sich fast überhaupt nicht kümmern.
  • Die Dokumentation ist vorbildlich, auch erscheinen immer wieder PopUps zu den Themen, die gerade bearbeitet werden.
  • Umfangreiche Importfunktionen ermöglichen es einen bestehenden WordPress Blog inklusive E-Mailmarketing zu übernehmen. Man fängt nicht nochmal ganz von vorne an.
  • Chimpify kann 30 Tage kostenlos getestet werden, danach ist eine Kündigung jederzeit möglich.
  • Die Preise sind moderat: bis 5.000 Kontakte kostet Chimpify 99€/Monat, bis 12.500 Kontakte 199€/Monat und bis 50.000 Kontakte 399€/Monat (Achtung diese Angebote gelten nur bis zum 31.12.2017 und sind auf eine Webseite beschränkt).

Chimpify Con’s

  • Die Hilfe PopUps sind zwar ganz nett, mich haben sie auf die Dauer genervt.
  • Eine individuelle Webseite ist ebensowenig möglich wie die Verwaltung von mehr als 50.000 Kontakten.
  • Mir ist nicht klar, ob benutzerdefiniertes CSS und HTML nach UpDates erhalten bleibt (Thema Childtheme bei WordPress).
  • Ich habe keine Möglichkeit gefunden Google Advance einzubinden.
  • Durch die Vielfalt der verschiedenen Tools ist eine gewisse Einarbeitungsphase mit einzukalkulieren.

Fazit

Chimpify besticht durch sein “alles unter einem Dach” Konzept, der Fokus liegt ganz klar auf Inbound Marketing für kleinere Unternehmen.

Es ist leicht zu bedienen und gut dokumentiert. Man merkt, dass Vladislav Melnik ein Insider ist, der weiß, was die Benutzer seiner Plattform benötigen.

Er hat hier eine Lücke aufgetan, denn mit WordPress oder einem anderen CMS ist Inbound-Markting nicht so einfach umzusetzen. Gleichzeitig ist es für andere Zielgruppen nur bedingt geeignet, hier gilt zu überlegen, ob ein reiner Blogumzug Sinn macht.

All denjenigen, die noch überlegen zu wechseln, rate ich die 30 Tage Testversion auszuprobieren und dann zu entscheiden.

Mittwald1 partner big
Unser Partner
Kontakt-erstgespräch-SaRa-webdesign-branding-900px-header

Herzlich willkommen!

Hallo, ich bin Sabine! Seit 2014 begleite ich Frauen dabei, ihr Business zum Erfolg zu führen. Strategische Beratung ist der Anfang. Das Ergebnis sind individuelle WordPress-Websites mit Perfektion. Hier gebe ich einfache Tipps und Einblicke für Unternehmerinnen, die ihre digitale Präsenz verbessern wollen

Kostenlosen Website-Planner zum Download

Starte dein Webprojekt mit einen soliden Plan. Meinem kostenlosen Website-Planner hilft dir dein neues Webprojekt  optimal vorzubereiten.

0 Kommentare

Das könnte dich auch interessieren

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

12 Jahre virtuelle Assistenz – Erfahrungen 4.0

Seit 2011 arbeite ich virtuell, anfangs als virtuelle Assistentin, später als Onlinetrainerin und jetzt Webdesignerin für Frauen. Mein Unternehmen gibt es nun 12 Jahre. 12 Jahre, in denen ich Höhen und Tiefen erlebt habe und viel über das Business gelernt habe....

Ein erfolgreichen Webprojekt in 9 Schritten

Jedes Projekt unterliegt einer Reihe von Phasen und Schritten, die dazu beitragen es erfolgreich abzuschließen oder in den Sand zu setzen. Jedes neue Projekt bietet die Chance Neues zu lernen, Deine Prozesse zu verbessern und Erfahrungen für zukünftige Projekte zu...

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.