Ich werde immer wieder gefragt, warum man bloggen sollte. Warum ich mein Wissen und meine Erfahrungen kostenlos in meinem Blog an interessierte Leser weitergebe. Diese Frage kommt meistens Menschen der Generation 50+, Leute, die im analogen Zeitalter herangewachsen sind und gelernt haben, dass gerade eigenes Wissen gehütet werden muss, da es der Garant für den eigenen beruflichen Erfolg ist.
Ich bin ein Kind des Open-Source Gedanken, schon in meinem Studium war ich ein begeisterter Fan von Linux, es hat mich immer schon fasziniert, was diese Community zustandegebracht hat und wieviele Menschen an der Entwicklung von kostenlosen Tools beteidigt waren.
Als ich Ende der 90ziger Jahre anfing, Webseiten zu erstellen, war und ist bis heute noch die Dokumentation SELFHTML eine gute Quelle für Fragen rund um das Webdesign. Diese riesige Wissensdatenbank wird ebenfalls kostenlos mit neuen Erkenntnissen und Informationen gefüttert.
Und heute ist das großartige WordPress-Projekt mit seiner weltweiten Community ein wichtiger Bestandteil meines Arbeitsleben.
Der Blog
In dem letzten Jahrzehnt ist der Blog ein nicht wegzudenkender Teil des Internets geworden, hier werden Erfahrungen, Wissen und Persönliches weitergeben und gleichzeitig ist ein direkter Austausch mit den Lesern möglich.
Blogs sind keine persönlichen Tagebücher mehr, sondern eine Kommunikationsplattform und Inforationsquelle, gute Blogs werden immer wieder besucht und weiterempfohlen.
Warum bloggen:
- es macht Spaß, regelmäßig über meine Arbeit zu schreiben.
- Gedanken schriftlich niederzulegen, verschafft Klarheit.
- Es fördert die Diszplin, jede Woche mindestens einen Artikel zu schreiben.
- Die Leser geben mir sowohl Bestätigung als auch Anregungen.
Wissen umsonst
Als Trainerin, weiß ich, dass sich ich mit Seminaren jeder Art Geld verdienen kann. Das Bloggen hingegen ist ein Geben und Nehmen, viele wichtige Informationen und Hilfestellungen habe ich in Blogs gefunden und so von dem Wissen und den Erfahrungen anderer Blogger profitiert.
Deshalb gebe ich jetzt mein Wissen hier gratis weiter, als Dankeschön an die zahlreichen Menschen, die mir mit ihren Artikeln geholfen haben.
Das Schöne ist, dass ich selbst entscheide, wieviel und was ich weitergebe, all meine Artikel sind nur ein kleiner Auszug meines Wissens, meine Sicht der Ding, die auf meinen Erfahrungen beruht.
Natürlich ist es immer möglich, dass meine Artikel kopiert werden, ein Risiko, mit dem ein jeder Autor leben muss, jedoch ist dies für mich kein Grund, auf meinem Wissen sitzen zu bleiben.
Fazit:
Heute ist es normal, Wissen kostenlos zu teilen, egal ob im Inernet oder im Beruf. Gerade die ältere Generation hat damit teilweise noch Probleme, ich bin jedoch davon überzeugt, dass das Wissens-Sharing die Zukunft ist.
0 Kommentare